Arlen Ness Motorrad Lederkombi
Arlen Ness ist einer der bekanntesten Motorradhersteller der Welt. Arlen Ness ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Kalifornien. Der Gründer Arlen Ness der gleichnamigen Marke, auch bekannt als „King of Choppers“, erlangte unter Motorradfans einen absoluten Kultstatus. Neben ausgefallenen Motorrädern, die er ganz nach den Wünschen seiner Kunden umgestaltet, entwirft Arlen Ness seit vielen Jahren auch sehr modische Motorradbekleidung. Im Jahr 1969 gründete Arlen Ness eine kleine Custom-Bike Werkstatt, in der Garage seines Hauses in Kalifornien. Arlen Ness machte sich schnell durch sein sehr innovatives Design einen Namen in der Motorradwelt und ist mittlerweile Mitglied der Motorcycle Hall of Fame. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Arlen Ness Motorrad Lederkombis, egal ob 1-Teiler oder 2-Teiler.
Was ist das oberste Ziel von Arlen Ness?
Das oberste Ziel von Arlen Ness ist der Schutz der Motorradfahrer. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung gehört bei Arlen Ness, von Beginn an der Punkt Sicherheit zu den obersten Zielen. Bestes Beispiel dafür ist ein bekannter Horrorcrash in der MotoGP Serie. Der Sturz mit über 300 km/h auf der Start- und Zielgerade endete zur Überraschung aller Experten ohne Verletzungen für den Motorradfahrer. Der Grund dafür lag laut Experten in der sehr robusten Arlen Ness Motorrad Lederkombi, die dieser übermäßig hohen Belastung auf eindrucksvolle Weise standhielt. So erfreuen sich Arlen Ness Lederkombis weltweit unter Motorradfahrern großer Beliebtheit. Zum einen bietet die Arlen Ness Motorrad Lederkombi eine hohe Sicherheit und zum anderen ist der modische Look ein wichtiges Kaufkriterium. Damit Sie ein Gefühl dafür zu bekommen, auf was es beim Kauf einer Arlen Ness Lederkombi ankommt, haben wir hier für Sie ein paar wichtige Informationen aufgelistet.
Wie funktioniert die Arlen Ness Motorrad Motorradkombi?
Arlen Ness Motorrad Lederkombis sind in erster Linie zum Schutz des Motorradfahrers konzipiert. Sie bestehen aus Rindsleder und verhindern im Falle eines Sturzes vom Motorrad, dass der Motorradfahrer mit seiner bloßen Haut oder dünner Kleidung über den Asphalt schleift und sich dabei schwer verletzt. Das Rindsleder selbst und zum anderen eingebaute Schutzelemente wie Protektoren und Schleifschützer wandeln die Energie des Aufpralls auf dem Boden in eine Rutschbewegung um und verhindern so schwerwiegende Verletzungen wie Brüche. Die Arlen Ness Motorrad Lederkombi deckt den gesamten Körper ab und ist mit Protektoren an Stellen verstärkt, die beim Sturz sehr anfällig für Verletzungen sind. Diese exponierten Stellen sind Schultern, Ellenbogen und Knie sowie die Wirbelsäule. Damit der höchste Schutz beim Motorradfahren gewährleistet ist, empfehlen wir Ihnen zu Ihrer Arlen Ness Motorrad Lederkombi einen passenden Helm, Motorradhandschuhe sowie Motorradstiefel zu tragen.
Welche Arlen Ness Motorrad Lederkombi passt zu mir?
Bei der Frage nach der richtigen Arlen Ness Lederkombi richtet sich die Antwort danach, welcher Typ Motorradfahrer man ist. Wenn man hauptsächlich auf der Rennstrecke unterwegs ist, ist eine 1-teilige Lederkombi die beste Wahl. Die meisten sportlichen Motorrad Lederkombis haben gute Protektoren an den wichtigsten Stellen. Dazu gehören die Schultern, die Knie, die Ellenbogen und der Rücken. Ein wichtiger Punkt weshalb man auf der Rennstrecke eher mit einer 1-teiligen Lederkombi fahren sollte, ist die Tatsache, dass sie aus einem Stück gefertigt ist. So kann es nicht wie bei einer 2-teiligen Lederkombi dazu kommen, dass der Verbindungsreißverschluss zwischen Jacke und Hose reißt. Ist man jedoch selten auf der Rennstrecke unterwegs und fährt überwiegend auf der Straße, ist eine 1-teilige Motorrad Lederkombi stellenweise unpraktisch. Da eignen sich 2-teilige Motorrad Lederkombis wesentlich besser und bieten mehr Komfort, da sich die Jacken von den Hosen trennen lassen. In puncto Sicherheit erfüllen auch 2-teilige Lederkombis alle notwendigen sicherheitsrelevanten Kriterien für den normalen Straßenverkehr. Sie verfügen genau wie 1-Teiler über Protektoren an den wichtigsten Stellen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Rennstreckenfahrer sollten eher auf eine 1-teilige Lederkombi zurückgreifen
- Für den "normalen" Straßenfahrer eignen sich 2-teilige Lederkombis besser
- Beide Varianten verfügen über Protektoren an den wichtigsten Stellen
- Das Material Leder bietet ausgezeichneten Schutz
Aus welchem Leder bestehen Arlen Ness Motorrad Lederkombis?
Für die Herstellung von Arlen Ness Motorrad Lederkombis wird in der Regel Rindsleder verwendet. Rindsleder hat eine hohe Zugfestigkeit und eine gute Wärmedämmung. Arlen Motorrad Lederkombis aus Rind haben eine durchschnittliche Dicke von 1,4 mm. Bei vielen Arlen Ness Motorrad Lederkombis wird die Außenhaut des Rinds, der so genannten Narbenspalt (Vollnarbenleder), verwendet. Vollnarbenleder hat die beste Qualität, weil sie nicht von der Narben- oder Faserschicht getrennt worden ist, wodurch sie die stärkste und strapazierfähigste Lederart ist.
1-Teiler oder 2-Teiler, das ist die Frage!
Motorradfahrer ziehen auf der Rennmaschine die sportliche Passform eines Einteilers vor, wer mehr auf Landstraßen unterwegs ist, bevorzugt meist den Zweiteiler, da er mehr Tragekomfort verspricht und sich meistens unterschiedliche Jacken- und Hosengrößen miteinander kombinieren lassen. Stretch-Einsätze sind elastisch und erhöhen den Tragekomfort. Es gibt sowohl Leder-Stretch als auch Textil-Stretch. Schleifer an Knien und Ellenbogen verringern den Reibungswiderstand beim Rutschen über den Asphalt. Protektoren-Taschen die fest mit dem Material vernäht sind sorgen für sicheren Sitz der Protektoren beim Sturz.
Darauf sollten Sie bei Arlen Ness Lederkombis achten:
- Das Futter sollte fest mit dem Leder verbunden sein, damit es bei einem Sturz nicht verrutschen und dadurch Verbrennungen verursachen kann.
- Nähte/Garn sind die größten Schwachstellen bei einer Lederkombi. Je größer die einzelnen Lederstücke, sprich, je weniger Nähte, desto besser.
- Die Passform einer Kombi muss stimmen, denn sie muss eng anliegen und gleichzeitig den notwendigen Bewegungsspielraum bieten.
- Protektoren sollten Gelenke möglichst komplett umschließen und in der Lederkombi fest fixiert sein, damit sie sich bei einem Sturz nicht verdrehen können.
- Protektoren Taschen, die fest mit dem Ledermaterial verbunden sind, bieten mehr Schutz als solche, die nur im Futter hängen.
- Gelenkschützer aus PU-Schaum bieten einen höheren Tragekomfort, denn bei einem Schlag treten im Gegensatz zu einem Hartschalen-Protektor keine hohen Kraftspitzen auf.
- Rückenprotektoren fallen vor allem in zweiteiligen Kombis häufig zu kurz aus. Hier bietet der Zubehörhandel gute Alternativen. Ein Rückenprotektor sollte die Wirbelsäule von der ersten oberen Brust bis zum untersten Lendenwirbel abdecken.
- Schleifer sind wichtige Einsätze und sollten aus einem sehr gleitfähigen Material (Magnesium, Titan, Kunststoff oder Rochenhaut) bestehen.
- Stretch Einsätze sorgen für die notwendige Bewegungsfreiheit und sind an Schultern, Rücken, Knien und Waden zumeist als Leder-Stretch ausgeführt, während an Innenarmen, Lenden und Kniekehlen hauptsächlich Textil-Stretch zum Einsatz kommt. Der sollte unbedingt über hohe Abrieb- und Reißfestigkeit verfügen und hitzebeständig sein.
Was zeichnet die Arlen Ness Damen Motorrad Lederkombis aus?
Bei den Arlen Ness Damen Motorrad Lederkombis spielt die herausragende Optik eine wichtige Rolle. Eine enge Passform, Stretch-Einsätze und modische Designs sind bei den Damen besonders beliebt. Bei den modischen Arlen Ness Damen Motorrad Lederkombis kommt die Sicherheit trotzdem natürlich nicht zu kurz.
Wozu dient der Höcker an einigen Arlen Ness Motorrad Lederkombis?
Der Höcker oder Buckel am Rücken vieler Arlen Ness Motorrad Lederkombis dient in erster Linie der Aerodynamik, also dem Verringern des Luftwiderstandes beim Motorradfahren. Die Buckel findet man vor Allem bei den sportlichen, für die Rennstrecke konzipierten Arlen Ness Motorrad Lederkombis. Der Buckel schützt im Falle eines Sturzes zusätzlich davor, dass sich der Hals nach hinten überstreckt, da er den Bewegungsspielraum des Motorradhelms nach hinten begrenzt.
Was trägt man am besten unter einer Arlen Ness Motorrad Lederkombi?
Bei welchem Wetter und zu welcher Jahreszeit man Motorradfahren möchte – es ist durchaus empfehlenswert, unter seiner Arlen Ness Motorrad Lederkombi noch Funktionskleidung zu tragen. Denn diese absorbiert den Schweiß und kann leichter gereinigt werden als die Arlen Ness Motorrad Lederkombi selbst. Die meisten Motorradfahrer empfinden es auch am angenehmsten, Funktionswäsche unter der Arlen Ness Motorrad Lederkombi zu tragen. Diese ist nahtlos und scheuert oder zwickt daher nicht. Außerdem reguliert sie die Körpertemperatur auf angenehme Weise unter dem Leder.
Wie kann ich meine Arlen Ness Motorrad Lederkombi am besten pflegen?
Arlen Motorrad Lederkombis sollten am besten mit Lederpflegeprodukten wie Sprays und Pflegefetten behandelt werden. Damit Ihre Arlen Ness Motorrad Lederkombi lange geschmeidig bleibt ist regelmäßige Pflege sehr wichtig, denn nur dann reißt sie im Falle eines Unfalls weniger leicht. Man sollte jedoch die Pflege behutsam betreiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Poren im Leder sich mit Fetten zusetzen und so die Atmungsaktivität der Kombi abnimmt. Wer seine Arlen Ness Motorrad Lederkombi aber regelmäßig mit einer dünnen Schicht Pflegefett einreibt, erhält die Lederkombi lange geschmeidig. In jedem Fall sollte Ihre Arlen Ness Motorrad Lederkombi vor der kalten Jahreszeit mit Pflegefett behandelt werden. Jedoch sollte man vorher überprüfen, ob die Arlen Motorrad Lederkombi eine wasserabweisende Beschichtung hat, denn dann würden sich handelsübliche Lederpflegefette nicht eignen. Arlen Motorrad Lederkombis mit wasserabweisender Beschichtung dürfen nur mit speziellen Reinigungsmitteln gepflegt werden, die das Leder nicht wasserdurchlässig werden lassen. Ihrer Arlen Motorrad Lederkombi tut es in jedem Fall sehr gut, wenn sie mit einem Imprägnier Spray behandelt wird. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an geeigneten Motorrad Pflegeprodukten.
Wie kann man seine Arlen Ness Motorrad Lederkombi waschen?
Will man seine Arlen Ness Motorrad Lederkombi reinigen, so sollte man dafür ganz einfach Wasser verwenden. Man kann seine Arlen Ness Motorrad Lederkombi mit einem feuchten Schwamm und sanfter Seife reinigen oder man lässt sie in der Waschmaschine im Schonwaschgang ohne Schleudern waschen. Nach der Reinigung sollte die Arlen Ness Motorradkombi zum Trocknen aufgehangen und im Anschluss mit Lederpflegemittel eingerieben werden.
...
weniger